top of page

FAQ Enthaarung
-
Was ist der Unterschied zwischen Sugaring und Waxing?Zuckerpaste wird speziell für empfindliche Haut verwendet. Darum ist sie besonders für Allergiker geeignet. Beim Sugaring werden die Haare in Wuchsrichtung entfernt, was die Gefahr abgebrochener Haare deutlich mindert. Sugaring ist die sanfteste und natürlichste Depilationsmethode für pflegebedürftige Haut. Beim Waxing werden die Haare entgegen der Wuchsrichtung entfernt. Waxing kann an allen Körperpartien gelingen, Sugaring an allen bis auf Augenbrauen, Nase und Ohren. Waxing eignet sich nicht bei Kunden mit Allergien oder Akne etc. Ob Waxing oder Sugaring – es empfiehlt sich im Anschluss ein kühlendes Aloe Vera Gel aufzutragen, um die Haut zu beruhigen. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.
-
Wie lang müssen die Haare für ein Sugaring oder Waxing sein?Um ein langanhaltendes glattes Hautgefühl garantieren zu können, sollten die Haare mind. 0,5cm – 1cm lang sein. Das bedeutet für die meisten Menschen das Haar mindestens zwei Wochen nach der letzten Rasur wachsen zu lassen.
-
Wie häufig sollte man zum Waxing oder Sugaring gehen?Da das Haarwachstum bei jedem Menschen unterschiedlich ist, empfehle ich alle vier bis fünf Wochen zur Haarentfernung zu kommen. Mit Zunahme der einzelnen Behandlungen nehmen die Haardichte und das Haarwachstum zwar ab und die Haare wachsen viel weicher nach, dennoch wird das Haarwachstum nie ganz eingestellt.
-
Welche Veränderungen entstehen durch Waxing oder Sugaring an den Haaren?Das Haar wird samt Wurzel entfernt. Beim Sugaring bleibt die Haut länger glatt als nach dem Waxing. Um das Risiko eingewachsener Haare zu minimieren, sollten Sie eine Woche nach der Behandlung mit einem Peeling beginnen. Dazu eignen sich Luffaschwämme oder Peelinghandschuhe.
-
Kann ich auch während der Schwangerschaft zum Waxing oder Sugaring gehen?Ja, dies ist bis kurz vor der Geburt möglich. Da die Behandlung ausschließlich außerhalb des Körpers passiert, ist es für Mutter und Kind unschädlich.
-
Kann ich während meiner Periode zum Intimwaxing gehen?Prinzipiell ja, jedoch bitte ich meine Kunden zu warten, bis die Periode vorbei ist. Ein Ausweichtermin wird schnell gefunden.
-
Was hilft gegen abgestorbene Haut und eingewachsene Haare?Bei verstopften Poren kringeln sich die Haare unmittelbar unter der abgestorbenen Haut und wachsen nicht mehr heraus. Dagegen hilft drei mal pro Woche ein Peeling mit einem Luffa-Schwamm oder einem Zucker- bzw. Salzpeeling. Massieren Sie damit in kreisenden Bewegungen die enthaarten Hautpartien. Diese Methode ist gut für die Durchblutung, öffnet die Poren und beseitigt abgestorbene Haut. Außerdem sollte auf fetthaltige Pflegeprodukte verzichtet werden und die Haut mit Feuchtigkeitspflege versorgt werden.
-
Wie schmerzhaft ist Sugaring oder Waxing?Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Schmerzen. Je öfter man zur Behandlung kommt umso weniger werden die Schmerzen.
-
Was ist vor und nach dem Sugaring / Waxing zu beachten?Sie sollten darauf achten, dass die Haut vor der Behandlung der Sonne nicht ausgesetzt wird. Außerdem sollte 24 Stunden vor der Behandlung kein Solarium besucht werden. Die Haut sollte zum anderen 72 Stunden vor der Behandlung nicht gepeelt werden. Unmittelbar nach der Behandlung ist die Haut noch gereizt. Bis 24 Stunden nach der Behandlung kein Chlorwasser oder Schwimmbad aufsuchen, auf Sport verzichten, kein Solarium, keine chemischen oder alkoholischen Mittel auftragen. Kein Deo unter den Achseln verwenden.
-
Wann ist vom Sugaring / Waxing abzuraten?Bei offener und gereizter Haut sollte keine Behandlung vorgenommen werden. Auch bei ansteckenden Krankheiten wie Gürtelrose oder Herpes ist von der Enthaarung abzuraten. Sugaring kann auch bei Allergiker und Neurodermitiker angewendet werden da die Zuckerpaste vegan ist.
bottom of page